Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Supportive Care

Anbieter

ZHAW

Format

Modul

Kurzbeschreibung

Im Modul Supportive Care stehen Krebserkrankungen von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen im Zentrum. Sie erweitern Ihre Kenntnisse im pflegerischen Symptommanagement in palliativen Situationen und setzten sich mit Konzepten wie Breaking Bad News, Palliative Care, Integrative Medizin und Pflege, Survivorship, Safe delivery sowie ethischen Fallbesprechungen auseinander. Evidenzbasierte Interventionen und pflegesensitive Outcomes werden vertieft, um den Advanced Nursing Process zu stärken und die erweiterten Fähigkeiten einer fortgeschrittenen Pflegepraxis aufzeigen zu können.

Inhalte

  • Survivorship
  • Ältere Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige
  • Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige
  • Integrative Medizin und Pflege
  • Palliative Care, palliatives Symptommanagement

Zielgruppe

Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem onkologischen Praxisfeld im Akut- und Langzeitbereich, im stationären oder ambulanten Bereich.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Abschluss HF / BSc / MSc Pflege oder einen Nachträglichen Titelerwerb (NTE) Pflege
  • Für diplomierte Pflegefachpersonen HF ohne Hochschulabschluss, die das Modul im Rahmen eines CAS absolvieren, gelten die Zulassungskriterien des CAS.

Voraussetzungen (Kompetenzen, Praxiserfahrung)

  • In der Regel 2 Jahre Berufserfahrung
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache
  • Zugang zu einem Praxisfeld und Bereitschaft für die Umsetzung praktischer Aufgaben

Lernstunden

125 Lernstunden

Gliederung

Online und Präsenzunterricht

Kosten

CHF 2'550.—

Ort

ZHAW Departement Gesundheit, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
ARTISET Bildung