Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen - eidg. Fachausweis BP

Erfahrene, praxiskompetente Dozierende befähigen und unterstützen Sie in Ihrer Ausbildung zur Teamleiterin/zum Teamleiter.
Sie werden in Ihren bestehenden Kompetenzen gestärkt und erlangen neue Fähigkeiten, Ihre Aufgaben als Gruppen- oder Teamleitung sou

Anbieter

Careum Weiterbildung

Format

Lehrgang

Abschluss: Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Teamleiterin, Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen».

Kurzbeschreibung

In diesem praxisorientierten Lehrgang lernen Sie grundlegende Kenntnisse zur erfolgreichen Selbst- und Teamführung. Zudem werden Sie befähigt, die Ziele Ihrer Abteilung zu erreichen und die Qualität zu sichern.

Hierzu erwerben Sie vertiefte Kenntnisse darüber, was gute Führung ausmacht und wie Sie mit Leadership und Management die Interaktion mit Ihren Mitarbeitenden gestalten können.
Sie lernen betriebswirtschaftliche und gesundheitsrechtliche Rahmenbedingungen kennen und erlangen einen ganzheitlichen Blick auf das Organisationsgeschehen.

Ziel des modular aufgebauten Lehrgangs ist es, Sie als Führungsperson in Ihrer Führungsaufgabe zu stärken und Sie dabei zu unterstützen, Ihre Ressourcen zu nutzen und Ihr Potenzial zu entfalten. Dazu reflektieren Sie Ihre Haltungen, Normen sowie Werte und entwickeln Ihr eigenes Führungsprofil. Sie beurteilen Ihre Führungserfahrung, Ihre Erfolge sowie mögliche Stolpersteine und entdecken Möglichkeiten, die Erkenntnisse aus Ihren Erfahrungen für sich und Ihre Organisation zu nutzen.

Inhalte

Der modulare Lehrgang besteht aus 4 Pflichtmodulen und umfasst insgesamt 510 Lernstunden. Davon sind 200 Stunden bzw. 25 Tage Präsenzunterricht und 310 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Die Kompetenznachweise teilen sich auf in zwei Prüfungstage in Präsenz, ein Lerngruppentreffen sowie zwei schriftliche Hausarbeiten.

Der Einstieg in den Lehrgang ist mit dem Modul «Führungsverständnis und Selbstmanagement» möglich. Die weiteren Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.

Der Lehrgang baut auf der Careum Weiterbildung Bestätigung «Führung kompakt» auf. Wenn Sie die Bestätigung bereits erworben haben, sind zwei Pflichtmodule zu buchen.

Unsere Weiterbildungsangebote gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «moodle» vertraut sind.

Zielgruppe

Der modulare Lehrgang richtet sich an Personen mit operativen Managementaufgaben, die eine Gruppe oder ein Team leiten oder sich darauf vorbereiten möchten.

Die Weiterbildung orientiert sich an den Aufgaben- und Funktionsprofilen von Führungspersonen der unteren und mittleren Führungsebene in Einrichtungen der Langzeitpflege, Spitex-Organisationen, Akutspitälern, Rehabilitationskliniken, psychiatrischen Kliniken, sozialpädagogischen Institutionen und Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

Lernstunden

510 Lernstunden

Gliederung

Davon sind 200 Stunden bzw. 25 Tage Präsenzunterricht und 310 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Dauer

Die modulare Weiterbildung kann in einem Zeitraum von 1 bis 10 Jahren absolviert werden.

Kosten

CHF 10'800.—

Ort

Careum Weiterbildung, Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)

Weitere Angaben

Beachten Sie die Preisreduktion für Careum Kooperationspartner.

Finanzierung durch den Bund

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können von einem Beitrag von 50% an die Lehrgangsgebühren durch den Bund profitieren. Hier erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen und wie Sie die den Beitrag beantragen können.

Anschluss

Mit dem Zertifikat "Teamleiterin, Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" können Sie sich direkt zur eidgenössischen Berufsprüfung Teamleiterin, Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" bei der QSK anmelden.

Informationen (Termine, Zulassungsbedingungen etc.) zur eidg. Berufsprüfung entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:
https://www.career-leadership.ch/berufspruefung-teamleitung

Zudem können Sie mit dem Zertifikat "Teamleiterin, Teamleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" direkt in den Anschluss-Lehrgang "Bereichsleiterin, Bereichsleiter in sozialen und sozialmedizinischen Organisationen" einsteigen.

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Careum Führungstagung