Bildungsangebot
Dipl. Wundexpert:in SAfW (WEX)
Diplomierte Wundexpert:innen SAfW gewährleisten ein effizientes Wundmanagement, fördern Selbstmanagement und beraten Betroffene kompetent in Bezug auf den individuellen Gesundheitszustand. Dazu vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen zu Diagnostik, Wundhei
Anbieter
Format
Lehrgang
Abschluss: Der modulare Lehrgang führt zum Abschluss als "Dipl. Wundexperte / Wundexpertin SAfW - WEX", einem geschützten Titel der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung D-CH.
Kurzbeschreibung
In diesem praxisnahen Lehrgang erwerben tertiär ausgebildete Fachpersonen Wissen zur professionellen Wundversorgung nach internationalen Standards. Dabei steht die Themen Wundheilungsphysiologie und -pathophysiologie, Diagnostik und Versorgungsstrategien im Zentrum. Weiter lernen Sie mit den Fachexpert:innen der SAfW D-CH Einflussfaktoren für die Wundheilung zu berücksichtigen und die Patientenberatung bei chronischen Erkrankungen zu verbessern. Unter den Kriterien der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit wird das neue Fachwissen mittels Hospitationen und Tutorate in die Praxis transferiert.
Inhalte
Der Lehrgang besteht aus 4 Pflichtmodulen und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht und mindesten 200 Stunden angeleitetes Selbststudium inkl. 2 x 2 Stunden zeitlich gebundene Tutoriats-Termine und 2 x 8 Stunden Hospitationen in der Praxis.
Die Module müssen in chronologischer Reihenfolge von Modul 1 bis Modul 4 besucht werden. Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.
Unsere Weiterbildung gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangsstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs unterstützen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Pflegefachpersonen, welche im Gesundheitswesen eine Funktion als Expert:in in der Wundepflege anstreben, bereits regelmässig Wundpatient:innen betreuen und sich im komplexen und wichtigen Thema der Wundbehandlung auf wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Art weiterbilden möchten.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
-
Zulassung
- Diplomierte Pflegefachpersonen (AKP, PsyKP, KWS, DN II, HF, Bachelor BScN)
- Fachfrau:mann Langzeitpflege und -betreuung eidg. FA
- Fachfrau:mann in psychiatrischer Pflege und Betreuung eidg. FA
- MPK eidg. FA in klinischer Richtung
- Dipl. Podolog:in HF
- Mindestens 2 Jahre Berufspraxis mit Bezug zur Wundbehandlung
- Anstellung zu mind. 40 % in der Wundbehandlung während des Lehrgangs
- Deutsche Sprachkentnisse Niveau B2
- Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich: Beratung und Antrag (per E-Mail)
- Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
Lernstunden
360 Lernstunden
Dauer
zusätzlich 200 Std. Selbststudium inkl. 2 x 2 Std. zeitlich gebundene Tutoriats-Termine sowie 2 x 6 Std. Hospitation
Kosten
CHF 7'600.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: 0)
Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
Der modulare Lehrgang führt zum Abschluss als «Wundexpert:in mit SAfW-Diplom», einem geschützten Titel der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung D-CH.
Der Lehrgang Wundexperte:in mit SAfW-Diplom dient als Vorbildung für das CAS Wound Care an der Careum Hochschule.
Die Anerkennung des Lehrganges ist bei der Europäischen Gesellschaft für Wundbehandlung (EWMA) beantragt.