Bildungsangebot
Praktische Gerontologie
Was bedeutet «gutes Altern»? Angesichts einer steigenden Lebenserwartung und einer alternden Gesellschaft gewinnt diese Frage an Bedeutung. Der Lehrgang untersucht die zentralen Faktoren des «guten Alterns» aus entwicklungspsychologischer, gesundheitliche
Anbieter
Format
Lehrgang
Abschluss: Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Praktische Gerontologie».
Unser Lehrgang wird von der BFH als Wahl-CAS für den MAS-Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ anerkannt.
Kurzbeschreibung
Als Fach- oder Führungsperson aus dem Gesundheits-, Sozial- und Gemeinwesen beschäftigen Sie sich in diesem Lehrgang intensiv mit gerontologischen Fragestellungen. Sie erwerben praxisrelevante Kenntnisse für die Arbeit mit und für betagte Menschen und erhalten konkrete Ansätze für die Altersarbeit. Der modulare Lehrgang ermöglicht es Ihnen, vertiefte Kompetenzen für die individuelle Beratungs- und Unterstützungsarbeit, Aufgaben im Gemeinwesen oder politische Tätigkeiten aufzubauen. Dieser Lehrgang wird von der BFH als Wahl-CAS für den MAS-Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ anerkannt.
Inhalte
Der modulare Lehrgang besteht aus 1 Pflichtmodul und 3 Wahlmodulen und umfasst insgesamt 360 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Kontaktunterricht und 200 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden und schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Das Modul Kontinenzpflege muss vor dem Modul Urotherapie besucht werden. Der Lehrgang kann in einem Zeitraum von bis zehn Jahren absolviert werden.
Die freiwilligen Angebote «Einführung Lerntechnik, Selbst- und Zeitmanagement» und «Einführung Lesen, Schreiben und Literatur» können Sie unterstützen im erfolgreichen Besuch und Abschluss Ihres Lehrgangs.
Unsere Weiterbildungsangebote gestalten wir papierlos. Daher setzen wir voraus, dass Sie ein internetfähiges Arbeitsgerät (z.B. Laptop) haben und bei Lehrgangstart mit den Funktionen von «Zoom» und der Lernplattform «Moodle» vertraut sind.
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Abgeschlossene Berufsausbildung (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)
- Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich, z.B. Institutionsleiter:innen, Spitexleiter:innen, Gemeindevertreter:innen, psychosoziale Berufe, Apotherker:innen, kirchliche Mitarbeitende / Diakone, politische Verantwortungsträger:innen etc.
- Für einzelne Module ist ein tertärere Berufsabschluss in der Pflege Voraussetzung
- Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema «Alter(n)»
- Wir empfehlen mind. 1 Jahr Berufserfahrung
- Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
kostenpflichtige Beratung und Antrag (per E-Mail) - Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)
Lernstunden
310 Lernstunden
Gliederung
Der Lehrgang umfasst insgesamt 310 Lernstunden. Davon sind 160 Stunden (20 Tage) Präsenzunterricht und 150 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Kosten
CHF 7'100.—
Ort
Careum Weiterbildung, Aarau
(Kanton: AG)
Mühlemattstrasse 42, 5000 Aarau
(Kanton: AG)
Weitere Angaben
-
Abschluss / Anschluss
Der modulare Lehrgang schliesst ab mit dem Zertifikat Careum Weiterbildung «Praktische Gerontologie».
Unser Lehrgang wird von der BFH als Wahl-CAS für den MAS-Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ anerkannt.