Modulfinder für Weiterbildungen im Gesundheitswesen

Zurück

Bildungsangebot

Schmerz multidimensional

Anbieter

ZHAW

Format

Modul

Kurzbeschreibung

In diesem interprofessionellen Modul befassen Sie sich mit Schmerzmodellen, schmerzphysiologische Grundlagen und neuropsychologischen Zusammenhängen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Patient:innen-Betreuung.

Inhalte

Das Modul beinhaltet zwei Weiterbildungskurse, die auch als eigenständige Weiterbildungen besucht werden können.

Aufbau

Anschluss

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die Grundlagen der Anatomie des nozizeptiven Systems
  • verstehen die Physiologie von peripherer und zentraler Sensibilisierung
  • kennen die Wirkungsweise der wichtigsten Medikamentengruppen
  • erklären Zusammenhänge der multidimensionalen Schmerzphysiologie
  • analysieren Schmerzsituationen anhand des bio-psycho-sozialen Modells
  • kennen die grundlegenden neuropsychologischen Mechanismen im Zusammenhang mit Schmerzen

Zielgruppe

  • Ergotherapeut:innen
  • Pflegefachpersonen
  • Physiotherapeut:innen
  • Gesundheitsfachpersonen in Public Health FH/HF
  • Weitere Gesundheitsfachpersonen

Voraussetzungen formal (Qualifikationen)

  • Ergotherapeut:in FH/HF
  • Pflegefachperson FH/HF
  • Physiotherapeut:in FH/HF
  • Gesundheitsfachperson in Public Health FH/HF
  • Weitere Gesundheitsfachperson FH/HF
  • In der Regel zwei Jahre Berufserfahrung
  • Ca. 50% Berufstätigkeit im Bereich Schmerzmanagement während der Absolvierung des Moduls und die Bereitschaft für die Umsetzung von praktischen Aufgaben und Projekten
  • Verstehen von Fachartikeln in englischer Sprache

Hinweis:
Für Gesundheitsfachpersonen HF ohne Hochschulabschluss, die das Modul einem CAS anrechnen lassen möchten, gelten die Zulassungskriterien des jeweiligen CAS.

Lernstunden

150 Lernstunden

Dauer

7 Tage

Kosten

CHF 2'500.—

Ort

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8401 Winterthur
(Kanton: ZH)

Weitere Angaben

Weitere Angaben und Anmeldung

Werbung:
Laufbahnberatung im Gesundheitswesen