Bildungsangebot
MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement
Anbieter
Die Schweizer Gesellschaft zum Studium des Schmerzes (SGSS) erteilt den Kursabsolventinnen und -Absolventen des CAS Schmerz Basic auf Antrag und nach Einhalten des Reglements den Titel „SGSS Schmerzspezialist/in ®“.
Format
MAS
Kurzbeschreibung
In der Schweiz leiden ungefähr 1.2 Millionen Menschen an komplexen Schmerzen, die zu beträchtlichen volkswirtschaftliche Kosten führen. Die Gesundheitsbeschwerden können sich stark auf den Alltag und das soziale Leben der Betroffenen und deren Bezugspersonen auswirken.
Der MAS Interprofessionelles Schmerzmanagement besteht aus drei CAS mit je drei Modulen und wird mit dem Modul Masterarbeit abgeschlossen. Je nach Profession erstellen Sie eine projektorientierte schriftliche Arbeit oder ein Manuskript (ready to be submitted in a peer-reviewed journal).
Inhalte
Aufbau und Inhalte
CAS Schmerz Basic, Module:
- Schmerz multidimensional
- Patient Education & Empowerment
- Assessments & Interventionen
CAS Schmerz Advanced, Module:
CAS Schmerz Proficient, Module je nach Profession
Ergotherapeutinnen und -therapeuten:
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Disease Management oder Interprofessionell erfolgreich kommunizieren
- Betätigung - Herzstück der Ergotherapie
Pflegefachpersonen:
Physiotherapeutinnen und -therapeuten:
Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen:
- Modulinhalte für diese Professionen sind in Bearbeitung
Modul Masterarbeit
- Ergotherapeutinnen/-therapeuten und Pflegefachpersonen erstellen eine Projektarbeit
(Bearbeitung einer aktuellen Fragestellung und Leitung eines Qualitätsverbesserungsprojektes) - Physiotherapeutinnen/-therapeuten, Ärztinnen/Ärzte und Psychologinnen/Psychologen erstellen eine Forschungsarbeit
(Forschungsarbeit mit einem Manuskript „ready to be submitted in a peer-reviewed journal“)
Lernziele
Klinisch:
Sie vertiefen und erweitern Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der Diagnostik und Behandlung von Menschen mit komplexen Schmerzen. Dem Praxistransfer wird ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Interprofessionell:
Kompetenzen und Aufgaben der eigenen Profession werden vertieft und die der anderen Professionen werden besser erkannt. Die gemeinsame Basis für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit wird gefördert.
Wissenschaftlich:
Sie werden befähigt, Erkenntnisse aus der Forschung kritisch zu beurteilen und relevante Forschungsresultate in der Praxis zum Wohle der Patientinnen und Patienten zu nutzen.
Zielgruppe
- Ärztinnen und Ärzte
- Ergotherapeutinnen und –therapeuten FH/HF
- Pflegefachpersonen FH/HF
- Physiotherapeutinnen und –therapeuten FH/HF
- Psychologinnen und Psychologen
- Interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen
Voraussetzungen formal (Qualifikationen)
- Ärztinnen und Ärzte
- Ergotherapeutinnen und -therapeuten BSc/NTE*
- Pflegefachpersonen (Detailangaben für Pflegefachpersonen siehe anschliessend)
- Physiotherapeutinnen und -therapeuten BSc/NTE*
- Psychologinnen und Psychologen
- Berufsangehörige aller Berufe mit einem ausländischen Diplom und einer Weiterbildung im Umfang von 300 Lernstunden können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- ca. 50% Arbeitspensum im Bereich Schmerzmanagement sowie Bereitschaft zur Umsetzung von praktischen Aufgaben und Projekten
- gute Englischkenntnisse (adäquates Sprachniveau C1 des europäischen Referenzrahmens)
*NTE
Lernstunden
1800 Lernstunden
Gliederung
Der Zeitbedarf pro CAS entspricht rund 450 Stunden, verteilt auf 8 bis 10 Monate. 15 - 18 Kontakttage an der ZHAW, die restliche Zeit dient dem begleiteten und autonomen Selbststudium
Dauer
3 - 6 Jahre (maximal mögliche Studiendauer)
Kosten
CHF 20'330.—
Ort
ZHAW Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8401 Winterthur
(Kanton: ZH)
Weitere Angaben
DIe Kosten variieren professionsspezigisch, je nach Zusammensetzung:
Kosten für Ergotherapeutinnen/-therapeuten: CHF 20'330.00
Kosten für Pflegefachpersonen: CHF 21'240.00
Kosten für Physiotherapeutinnen/-therapeuten: CHF 21'630.00